F3 - Fernlenkflug
Je nach Flugaufgabe werden Flugmodelle mit oder ohne Antrieb von ihren
Piloten über eine RC-Anlage durch das Flugprogramm gesteuert. Kunstflug
mit Verbrennungs- oder Elektro-Motormodellen (Klassen F3A, F5A) und dasFAI-Programm für Modellhubschrauber (Klasse F3C) verlangen einen hohen
Trainingsaufwand, präzises Steuern und sehr sicheres Augenmaß. In den
Segelflugklassen F3B und F3J entwickeln die Piloten besonderes Gespür
für thermische Aufwinde und sensibles Fliegen mit sparsamen
Steuerimpulsen. Spitzengeschwindigkeiten von über 150 Stundenkilometern
verlangen ein sehr hohes Reaktionsvermögen. Geht es um exakte Wenden
bei den F3B-Strecken- und Speedaufgaben mit, müssen sie zusätzlich sehr
schnell reagieren - wie die Piloten in der Klasse F5B
(elektrogetriebene Segler). Die Klassen F3D und F5D sind reine
Rennklassen, in denen Verbrenner- bzw. elektrogetriebene
Funktionsmodelle ein vorgeschriebenes Dreieck in kürzester Zeit
mehrfach umfliegen müssen. Geschwindigkeiten zwischen 250 und 300
Stundenkilometer bedingen einen kühlen Kopf und Superreaktionen!
F3A | Ferngelenkte Motor-Kunstflugmodelle |
F3B | Ferngelenkte Thermik-Segelflugmodelle |
F3C | Hubschrauber |
F3D | Pylon-Rennmodelle |
F3F | Ferngelenkte Hang-Segelflugmodelle |
F3G | Ferngelenkte Motorsegler |
F3H | Segelflugmodelle - Überlandrennen |
F3I | Ferngelenkter Segelflugmodellschlepp |
F3J | Ferngelenkte Thermik-Segelflugmodelle - Dauerflug |
F3K | Handstart-Segelflugmodelle |
F3N |
Hubschrauberflugmodelle (Freestyleprogramm) |
Zusätzliche Klassen für den Bereich des DAeC
F3A-B | Fernlenk-Motorkunstflugmodelle (B-Programm) |
F3A-C | Fernlenk-Motorkunstflugmodelle (Anf.programm) |
F3A-W | Fernlenk-Motorkunstflugmodelle (Wasserflug) |
F3A-W2 | Fernlenk-Motorkunstflugm. (Wasserflug Anfänger) |
F3B-E | Fernlenk-Segelflugmodelle (Flugprogramm Ebene) |
F3B-J | Thermik-Segelflugmodelle (Jedermann) |
F3B-K | Fernlenk-Kunstflug-Segelflugmodelle |
F3F-D | Fernlenk-Segelflugmodelle (Hangflug) |
F3C-Sport | Hubschrauberflugmodelle (Flugprogramm Sport) |
F3G | Fernlenk-Motorsegelflugmodelle |
Quelle: Deutscher Aero Club e.V.